Kreisförderkader

Funktion, Aufgaben, Ziele und Struktur

Der Schiedsrichterausschuss des Fußballkreises Heinsberg möchte durch spezielle Förderung junger Schiedsrichtertalente bereits früh den Grundstein für eine erfolgreiche spätere Laufbahn auf Verbandsebene legen und hat sich die Förderung talentierter Nachwuchsschiedsrichter auf langfristige Sicht zum wesentlichen Ziel gesetzt. Oberste Priorität ist, die jungen Kameraden durch eine besondere Förderung sowie intensive Betreuung fit für die anstehenden Aufgaben zu machen, welche sie zukünftig bei der Ausübung ihres Hobbys erwarten werden. Durch ihre Zugehörigkeit zum Kreisförderkader werden die jungen Schiedsrichter mit speziell durch den Kreisschiedsrichterausschuss ausgewählten Spielleitungen beauftragt. Dies sind vorrangig Juniorenspiele innerhalb der Bezirksliga, aber auch Spielaufträge im Seniorenbereich auf Kreisebene oder Einsätze als Schiedsrichter-Assistent in höheren Spielklassen des Verbandes. Um die jungen Sportsleute gezielt auf diese anspruchsvollen Aufgaben vorzubereiten, treffen sich die Mitglieder des Kreisförderkaders - zusätzlich zu den üblichen Weiterbildungsveranstaltungen - quartalsweise zu ganztägigen Seminarveranstaltungen. Besonderer Wert wird hierbei neben der körperlichen Leistungsfähigkeit und Regelkenntnis auf Persönlichkeitsschulung und die Entwicklung eines jeden einzelnen Kameraden gelegt. Zur Gewährleistung der persönlichen Weiterentwicklung und Optimierung der Spielleitungen erhalten die jungen Kameraden drei Coachings je Spielzeit (siehe Coachingsystem). Die Jungschiedsrichter, welche sich innerhalb des Förderkonzeptes durch besonders gute Leistungen und engagiertes Verhalten hervorheben, erhalten regelmäßig die Möglichkeit, an den Qualifizierungsprogrammen für den Aufstieg in den Jungschiedsrichter-Verbandsförderkader des FVM teilzunehmen. Die jungen Seniorenschiedsrichter wiederum sollen gezielt auf die Förderlehrgänge des Verbandes zum Aufstieg in die Bezirksliga vorbereitet werden. Aber auch der Spaßfaktor innerhalb dieses Leistungskaders soll nicht zu kurz kommen! So wird neben jeglichem leistungsorientierten Handeln stets auch der kameradschaftliche Aspekt berücksichtigt. Gemeinsame Unternehmungen stärken hierbei den Zusammenhalt der Kadermitglieder untereinander und bilden die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Für Fragen rund um den Kreisförderkader steht der Jungschiedsrichterbeauftragte, David Koj, gerne zur Verfügung.

Leitung Kreisförderkader Lukas Koch

Im Siel 26

41836 Hückelhoven

E-Mail: lukas.koch(at)fvm.de

Mobil: 01515 6431485

Betreuung Kreisförderkader Felix Haller

Nachtigallenweg 1

41849 Wassenberg

E-Mail: felix.haller(at)fvm.de

Mobil: 0170 7101818


KFK in neuem Erscheinungsbild

Auch wenn der Spielbetrieb derzeit ruht, wurden die Jungschiedsrichter*innen unseres Kreisförderkaders mit neuen ADIDAS-Trainingsanzügen ausgestattet, um bei zukünftigen Veranstaltungen in einheitlichem Erscheinungsbild auftreten zu können. Die Übergabe der Trainingsanzüge hat selbstverständlich unter Berücksichtigung der Corona-Schutzverordnung stattgefunden. Der Kreisschiedsrichterausschuss und ganz besonders der Kreisförderkader des Fußballkreises Heinsberg bedanken sich bei dem großzügigen Sponsor: der Volksbank Heinsberg. 

Nach oben scrollen